Urbangardening ist gerade voll im Trend. Eigenes Gemüse in Töpfen, in Blumenkästen auf der Fensterbank oder auch in einem Hochbeet auf dem Balkon. Gerade da wo wenig Platz ist sind neue Ideen und auch Mut gefragt, um sich an den Gemüseanbau heran zu trauen. Hat man sich zum ersten Schritt überwunden ist es oft gar...
Kategorie: Beetgestaltung
Naturheizung für das Frühbeet – ökologisch und nachhaltig
Ab Mitte März setzte ich die ersten kleinen Pflänzchen in mein Frühbeet. Hier können sie in Ruhe weiter wachsen um groß und kräftig zu werden. Ein Frühbeet eignet sich gut für das weitere Wachstum, gerade bei Pflanzen mit einer langen Kulturzeit. (Wie ich das Frühbeet gebaut habe lest ihr hier) Bei dem Umzug von der...
samenfestes Saatgut – erhaltenswertes Kulturgut
Vor ungefähr 10.000 Jahren, als die Menschheit sesshaft wurde, begann der Siegeszug der Pflanzenzüchtung. Die Menschen bestellten den Acker und behielten einen Teil der Ernte ein. Mit diesem Samen bestellten sie im nächsten Jahr wieder die Felder. Dabei selektierten sie die Pflanzen nach Aussehen, Robustheit und Geschmack. Der Samen wurde weiter gereicht, teilweise wurde sogar...
Lasst die Aussaat beginnen!
Ich mag die Vielfalt im Garten und auf meinem Teller natürlich auch. Wer rechtzeitig ernten will, der muss auch zum richtigen Zeitpunkt mit der Aussaat beginnen. Das Angebot von vorgezogenen Gemüsepflanzen aus dem Baumarkt ist, milde gesagt, sehr überschaubar. Hat man das Glück eine eigenständige Gärtnerei in der Nähe zu haben, dann kann man sein...
Gemüse vorziehen – was brauche ich eigentlich dafür?
Ich kann es am Beginn des Jahres kaum noch erwarten, dass die Anzuchtsaison endlich wieder beginnt. Die letzte Ernte ist ja auch schon eine Weile her. Gut, dass es Sorten gibt, die eine lange Kulturzeit haben und man deshalb frühzeitig beginnen sollte. Jetzt im Winter plane ich meine Gemüsebeete und welche Pflanzen ich wo in...
Schafwolle – Bio Langzeitdünger und Wasserspeicher
Das Gemüsebeet steht voll mit kräftigen, großen Pflanzen, die viele leckere Früchte tragen. Bei diesem Anblick geht jedem Hobbygärtner das Herz auf. Um gute und kräftige Pflanzen im Beet zu haben, sollte regelmäßig gedüngt werden. Der Boden muss wieder mit Nährstoffen angereichert werden, die von den Pflanzen beim Wachsen verbraucht wurden. Neben gut ausgereiftem Kompost...
Kohljauche – der Energiedrink für das Gemüsebeet
Ich möchte meinen Garten im Einklang mit der Natur bewirtschaften. Dazu gehört neben der Verwendung von sortenechten Saatgut und organischen Düngern auch die ökologische Kreiswirtschaft im Garten. Alles was im Beet wächst zieht seine Kraft aus dem Boden. Manche Pflanzen brauchen mehr Nährstoffe als andere. Die Reserven des Bodens müssen von Zeit zu Zeit wieder...
Gewächshaus-Bewässerungssystem ohne Strom selber bauen
Die Gartenarbeit ist in erster Linie keine Arbeit, sondern ein schönes Hobby, bei dem man als Ergebnis leckeres Obst und Gemüse mit nach Hause nehmen kann. Aber dieses Hobby kostet auch einiges an Zeit und Liebe, gerade wenn es ums Gießen geht. Ohne genug Wasser gedeihen eure Pflanzen schlecht, auch die Früchte schmecken nur mäßig...
Anzuchterde / Aussaaterde selber machen & herstellen (bio und torffrei) – Anleitung und Tipps
Die neue Gartensaison steht in den Startlöchern, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Der Garten wird endlich aus dem Winterschlaf geholt, bald kann die Aussaat für das geliebte Gemüse und die schönen Blumen beginnen. Die Anbauplanung habt ihr in den letzten Monaten schon fertiggestellt, die Samen wurden fleißig aus dem eigenen Garten gesammelt oder gekauft. Bis...
Kartoffeln vorkeimen – für starke Pflanzen und reiche Ernte
In meinem Garten kann ich nur auf einer kleinen Fläche Kartoffeln anbauen. Das Kartoffelbeet ist 2,5 m² groß und fasst ungefähr 22 Pflanzen. Wenn da noch die Braunfäule zuschlägt, fällt die Ernte noch geringer aus. Hier hat mir das Vorkeimen der Kartoffeln gut geholfen. Somit können die Pflanzen ca. 14 Tage eher ausgesetzt werden und...